Tragwein, Montag 15. Mai
Untersuchungsergebnis Trinkwasser
Die Untersuchung der beiden Netzproben durch die AGES ist abgeschloßen. Beide Proben sind mikrobiologisch in Ordnung und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Das Team der Wassergenossenschaft Tragwein
Tragwein, Freitag 12. Mai
Aktuelle Information zur Wasserqualität!
Wir haben das Wasser im gesamten Verteilungssystem, angefangen vom Hochbehälter bis in alle Versorgungsleitungen ausgetauscht, das Wasser ist nun frei von jeglicher geruchlichen Beeinträchtigung.
Alles in das Netz abgegebene Wasser strömt durch unsere UV-Desinfektion, welche permanent im Betrieb ist und allenfalls vorhandene Mikroorganismen inaktiviert, somit kann aus heutiger Sicht das Wasser zu Trinkzwecken verwendet werden.
Gleichzeitig laufen mikrobiologische Untersuchungen unseres Trinkwassers, die Ergebnisse werden für Montag erwartet.
Wir ersuchen um Euer Verständnis
Das Team der Wassergenossenschaft Tragwein
Herzlich Willkommen bei der Wassergenossenschaft Tragwein
Die Wassergenossenschaft Tragwein versorgt das Ortsgebiet von Tragwein, Teile der Ortschaften Fraundorf, Lugendorf und Mistlberg sowie einzelne an das Versorgungsgebiet angrenzende Objekte aus Baumgarten und Haarland mit Trink-, Nutz- und Löschwasser.
Das sind insgesamt 566 Haushalte, Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen wie Kindergarten und Schulen bzw. rd. 2.000 Personen und damit mehr als die Hälfte der Einwohner Tragweins.
Das Formular für Wasseransuchen und eine Einbauskizze für den Wasserzähler finden Sie unter „Rechtliches„.
Regelung für Poolbefüllungen
Sehr geehrtes Mitglied!
Das Befüllen der zunehmenden Anzahl von Swimmingpools verursacht am Beginn
der Badesaison immer sehr hohe Wasserverbräuche, wodurch es
an einem Schönwetterwochenende im April des Vorjahres bereits zu
Versorgungsengpässen gekommen ist.
Um weiterhin eine möglichst reibungslose Trinkwasserversorgung aller Mitglieder
gewährleisten zu können, wird eindringlich ersucht,
in der Zeit vom 24. April bis 21. Mai 2023 Poolbefüllungen ab 10 m³ jeweils
NUR von SONNTAG bis DONNERSTAG vorzunehmen. Idealerweise für den Wasserverbrauch
wäre es, die Befüllung von DIENSTAG bis DONNERSTAG vorzunehmen.
!!! NICHT am Freitag und Samstag !!! (diese sind die verbrauchsintensivsten Tage)
Wir ersuchen um Verständnis für diese Maßnahme.
Obmann Wolfgang Altzinger
Gebührenanpassung ab April 2023
Auch wenn wir einen großen Teil des Wasserbedarfs mit kostengünstigen, weil frei zufließendem Quellwasser abdecken können, erfordert der steigende Wasserverbrauch und der zunehmende Spitzenverbrauch wesentlich höhere Entnahmen aus unseren Tiefbrunnen. Dadurch entstehen höhere Pumpkosten. Auch der finanzielle Aufwand für die immer umfangreicheren Wasserschutzmaßnahmen und Trinkwasseruntersuchungen steigt ständig. Zusätzlich treffen auch uns die steigenden Kosten, besonders im Bereich der Energie.
Unsere Aufgabe besteht in der Versorgung unserer Mitglieder mit qualitativ hochwertigem Wasser. Um das zu gewährleisten ist eine entsprechende Kostendeckung wesentlich. Trotz sparsamen Betriebes und vielen ehrenamtlich erbrachten Leistungen haben wir dennoch beschlossen, die Gebühren ab April 2023 anzuheben.
Wir freuen uns, dass wir unsere Gebühren im Vergleich zu anderen Wasserversorgern immer noch günstiger gestalten können. Als Beispiel, wie sich die Erhöhung auswirkt, möchten wir einen Haushalt mit einem Verbrauch von 240 m³ Wasser, entspricht dem durchschnittlichen Haushaltsverbrauch im Jahr, anführen. Die Erhöhung von 15 Cent pro m³ erhöht die monatlichen Kosten bei diesem Beispiel um Euro 3,00 exkl. 10% Ust.
Bereitstellungs- und Verbrauchsgebühren (exkl. 10 % Ust) ab April 2023
Wasserbezugsgebühr: von € 1,20/m³ auf € 1,35/m³
Bereitstellungsgebühren:
Standardzähler bis 4 m³/h von € 41,– auf € 45,– / Jahr
Zähler über 4 m³ bis 10 m³/h von € 52,– auf € 57,– / Jahr
Zähler über 10 m³/h von € 69,– auf € 76,– / Jahr
Ehrung Karl Moser durch die Marktgemeinde Tragwein
Im Zuge einer sehr feierlichen Veranstaltung der Marktgemeinde Tragwein, die am 16.11.2022 im Kulturtreff Bad stattfand, wurden Personen geehrt, die besondere Dienste für die Marktgemeinde Tragwein geleistet haben.
Eine ganz besondere Ehrung erhielt unser Ehrenobmann Karl Moser, dem für sein 38-jähriges Engagement (8 Jahre Schriftführer, 30 Jahre Obmann) für die Wassergenossenschaft Tragwein der goldene Ehrenring der Marktgemeinde Tragwein verliehen wurde.
Zu dieser hohen Auszeichnung gratulieren wir sehr herzlich.
Die Ausschussmitglieder der Wassergenossenschaft Tragwein.
Moser: 2.v. rechts
Satzungsänderung auf Grund des Beschlusses der letzten Mitgliederversammlung
Satzung NEU 11.11.2022
Ehrung Karl Moser, OÖ Wasser Genossenschaftsverband
Im Zuge der 43. ordentlichen Generalversammlung am 20.09.2022 des OÖ Wasser Genossenschaftsverbandes wurde unser Ehrenobmann Karl Moser für seine außergewöhnlichen Dienste für die Wassergenossenschaft Tragwein mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde überreicht von OÖ Wasser -Ehrenobmann Werner Sams und Obmann Manfred Altendorfer.
Karl Moser war für die Wassergenossenschaft von 1983 – 1991 als Schriftführer und von 1991 – 2021 als Obmann ehrenamtlich tätig. In diesen 38 Jahren Tätigkeit für die WG Tragwein wurde das Leitungsnetz ständig ausgebaut, die Anzahl der Quellen erhöht und die Speicherkapazitäten unserer Wasserspeicher erweitert. Das kann man leicht daran erkennen, dass sich die Hausanschlüsse in dieser Zeit von 312 auf 550, somit um 238 Anschlüsse erhöht haben.
Wir von der Wassergenossenschaft Tragwein sind für den Einsatz, den er in seiner langjährigen Tätigkeit für die Wasserversorgung in Tragwein geleistet hat, sehr dankbar und gratulieren zu dieser Auszeichnung.
Befüllung von Schwimmbecken außerhalb des Ortswasserleitungsnetzes
Von der Wassergenossenschaft Tragwein wird auch heuer wieder das Service zur Befüllung von Schwimmbecken mit Tankwägen einer Spedition organisiert. Die Feuerwehren stehen dafür nicht zur Verfügung. Interessenten mögen sich bitte bei Wasserwart Johann Mayrwöger, vulgo Bernlehner, Lugendorf 27, Tel. +43 7263 88 450 oder +43 676 82 12 20 722 melden.
Ausgenommen von dieser Regelung sind natürlich weiterhin Trinkwassertransporte in Notsituation (Wassermangel). Diese werden wie bisher als dringende Hilfeleistung behandelt und weiterhin so rasch wie möglich von der Feuerwehr durchgeführt!